Lernen ist ein Grundbedürfnis des Menschen und eine Fähigkeit, die wir alle in uns tragen. Erfolgreiches Lernen schafft Selbstvertrauen und Freude – und damit die Voraussetzungen, aus eigenem
Antrieb weiter zu lernen.
Besonders Kinder sollten das Anrecht haben, sich den natürlichen Lerneifer zu erhalten. Gerade für diese Schüler haben wir den Verein gegründet.
Wie?!?
Mit uns Lernen heißt ganzheitliches Lernen. Ganzheitliches Lernen ist ein Schlüssel für außerordentlich erfolgreiches Lernen und bedeutet konkret:
- Aktuelle Klausuren und Grundlagensicherheit. Wir erklären, sichern und trainieren die momentanen Themen der jeweiligen Fächer. Gleichzeitig nutzen wir den
aktuellen Stoff aber auch, um das Grundlagenwissen zu überprüfen und aufzuarbeiten.
- Oberflächenwissen und Tiefenverstehen. Wo erforderlich helfen wir, in kurzer Zeit viel Stoff nachzuholen - und nutzen dann die Phasen mit weniger Arbeitsdruck,
um Lerninhalte zu verstehen und wirklich zu durchdringen.
- Wissensinseln und Stoffvielfalt. Um die Fülle des täglich neuen Unterrichtsstoffs zu bewältigen, bauen wir mit unseren Schülern zentrale Inhalte zu sicheren
Wissensinseln aus. Diese bilden die Grundlage dafür, Neues besser verstehen und einsortieren zu können und dadurch auch schneller zu lernen.
- Fachübergreifender Unterricht. Lernschwierigkeiten sind häufig fächerübergreifend - und wo immer notwendig, sind wir es auch.
- Aufbau von Arbeitsstrukturen. … denn die beste Nachhilfe ist eine, die nicht nur den Schüler besser, sondern sich selbst überflüssig
macht - und dann auch überflüssig bleibt.
- Konstitution stärken. Dem Schüler zu körperlicher, mentaler und psychischer Fitness zu verhelfen ist die vielleicht wichtigste Voraussetzung für Lernerfolg. Aufbau von Motivation
und Lernfreude gehören für uns ebenso dazu wie Angstfreiheit, Konzentrationsvermögen, Überwindung von Lernblockaden und Stärkung einer positiven Selbsteinschätzung.
- Umwelt unterstützen. Wir nutzen Lehrer, Mitschüler und Eltern, um das Lernverhalten des Schülers zu sichern und zu stärken.
Eltern können jederzeit Gesprächstermine vereinbaren.